Sprunglinks

Die Accesskeys folgen den Empfehlungen der Stiftung Zugang für alle. Die Seite wird zusätzlich mit h4 Titeln strukturiert.

Quermenü


Wiesen- und andere Wildkräuter: M - R





Pippau (Crepis)


Wiesenpippau (Crepis biennis L.), Dünnästiger Pippau (Crepis capillaris), Weicher Pippau (Crepis mollis)


Bild:Pippau

Bild verkleinern Bild vergrössern


Bemerkung:

Es gibt verschiedene Pippauarten, deren Aussehen sich teils stark unterscheidet.

Es besteht eine gewisse Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Jakobskreuzkraut, welches jedoch sowohl an den Blättern, als auch anhand der Blüten gut von den Pippauarten unterscheiden lässt. Das Jakobskreuzkraut hat nur ca. 13 Blütenblätter (Zungenblüten) und somit keine "wuschelige" löwenzahnähnliche Blüten.








Wiesen-Rotklee (Trifolium pratense L.)



Bild:Rotklee

Bild verkleinern Bild vergrössern



Bemerkung:

Klee ist relativ eiweissreich und gilt als Futter, das besonders schnell zu Blähungen führt. Am besten füttert man Klee langsam an und gibt ihn immer nur in Kombination mit anderen Pflanzen.






Wollen Sie infomiert werden, wenn es neue Texte gibt? Dieser RSS-Feed macht es möglich.